News
Gästebuch
Videos
VoiceOver
Live Cam
Fun
Live TV
Ausflüge
Weingarten
London
Blaubeuren
Isny
Langenargen
Lindau
Bregenz
Ulm
Kontakt
Impressum
Deutsch
de
English
en
Français
fr
News
Gästebuch
Videos
VoiceOver
Live Cam
Fun
Live TV
Ausflüge
Weingarten
London
Blaubeuren
Isny
Langenargen
Lindau
Bregenz
Ulm
Kontakt
Impressum
Deutsch
de
English
en
Français
fr
FEB
18
Künftige Präsidentin: Leopoldina soll stärkere Stimme in Gesellschaft sein
By:
on
FEB
18
Berlin – Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina will künftig mehr Menschen mit evidenzbasierten Inhalten erreichen, etwa über soziale Medien. Das kündigte die künftige Präsidentin der Gelehrtengesellschaft, die Kölner Wirtschaftswissenschaftlerin Bettina Rockenbach, heute in Berlin an. Sie wolle unter anderem darauf hinwirken, dass die...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
Fachkräftemangel in der Gesundheitsversorgung zielgerichtet angehen
By:
on
FEB
18
Brüssel – Ein gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen gerichtetes Maßnahmenpaket forderte heute Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der BÄK und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Brüssel plädierte Reinhardt für eine Kombination von europäischen und nationalen...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
Mögliche Regresswelle wegen Pneumokokkenimpfstoff Apexxnar in Westfalen-Lippe
By:
on
FEB
18
Berlin – Die AOK Nordwest prüft in Westfalen-Lippe Regresse gegen rund 300 hausärztliche Praxen, weil sie den Pneumokokkenimpfstoff Apexxnar bereits vor Inkrafttreten der Impfvereinbarung verimpft haben. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband protestiert. Die ständige Impfkommission (STIKO) hatte im September 2023 eine Empfehlung für den neuen...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
Interview: Patientensteuerung dringend verbessern
By:
on
FEB
18
Berlin – Eine intelligente Patientensteuerung sei zwingend notwendig, um das Gesundheitswesen zukunftsfest zu machen. Dies erläutern der Präsident der Bundesärztekammer Klaus Reinhardt und der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, im Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt. Dabei solle die freie Arztwahl erhalten...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
Neue Entscheidungshilfe zu Aortenaneurysmen
By:
on
FEB
18
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat Entscheidungshilfen für Patienten konzipiert, bei denen Aneurysmen der Aorta festgestellt wurden. „Vor der Entscheidung für oder gegen einen Eingriff an der Aorta sollten Patientinnen und Patienten die Vor- und Nachteile kennen und sorgfältig abwägen“, erklärte...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
TV-Debatte kurz vor Wahl: Scholz und Herausforderer stellen sich Bürgerfragen
By:
on
FEB
18
Berlin – Vier Kanzlerkandidaten, viele Fragen – und ein bunter Mix an Themen. Zwei Stunden lang stellten sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Herausforderer Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) gestern Abend den Fragen des Publikums in der ARD -Sendung „Wahlarena“. Die vier Kandidaten standen nacheinander dem...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
Hochschulmedizin regt universitäre Innovationszentren an
By:
on
FEB
18
Berlin – Für eine zukunftsfähige medizinische Versorgung muss die Politik aktuelle Herausforderungen bewältigen, zum Beispiel den Fachkräftemangel, und die Digitalisierung konsequent vorantreiben. Das geht aus einem Positionspapier der Deutschen Hochschulmedizin zur nächsten Legislaturperiode hervor. „Die kommende Bundesregierung steht vor großen...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
Test kann Erfolg einer Tuberkulosetherapie voraussagen
By:
on
FEB
18
Borstel – Arzneimittelresistente Stämme sind ein gravierendes Problem der Tuberkulose (TB)-Therapie. Es ist entscheidend, ein Versagen der Behandlung so früh wie möglich zu erkennen. Forschenden des Marius-Nasta-Instituts in Rumänien und des Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum, haben nun einen neuen Test für die Früherkennung der...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
Telemedizin und Trainings-Apps enttäuschen bei Diabetes-Typ-2 und koronarer Herzerkrankung
By:
on
FEB
18
München – Die Effekte von Telemedizin und Trainings-Apps auf die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes, die zugleich an koronarer Herzerkrankung leiden, sind eher gering. Das hat eine Studie der Technischen Universität München ergeben. Eine direkte Betreuung durch medizinisches Fachpersonal bleibe unverzichtbar, zieht der Studienleiter Martin...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
FEB
18
Langzeit-EKG: KI übersieht relevante Arrhythmien seltener
By:
on
FEB
18
Lund/Schweden – Die künstliche Intelligenz (KI) erspart dem Arzt oder Laborassistenten nicht nur Zeit, sie kann einige Tätigkeiten auch präziser erledigen. Ein Beispiel ist die Analyse eines Langzeit-EKGs, wie eine Studie in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03516-x) zeigt. Ein Langzeit-EKG gehört zu den Routinetests beim Verdacht auf...[weiter lesen]
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
Ärzteblatt iOS
Ärzteblatt Android
Newsletter
Share by: